logo center

Die Referenten

Unsere gemeinsame Motivation ist es, unseren Weg, unsere Strategie und unsere Erfahrungen im EFV mit Ihnen zu teilen. Wir haben selbst erfahren müssen wie viel Ungewissheit und wie viele Mythen sich um das EFV bewegen. Wir wollen Ihnen Erfahrungen, Fakten, objektive Feststellungen und subjektive eigenen Erfahrungen mit an die Hand geben. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk aktueller EFV-Kandidat*innen, die uns Ihre Erfahrungen und Erfolge im EFV berichten. Dadurch sind wir immer "nah am Thema".

Wir sind der festen Überzeugung, dass die von uns vermittelte Herangehensweise an das EFV auch darüber hinaus Ihre Arbeit im Schulalltag unterstützen wird.

Informationen zu den Seminarinhalten erhalten Sie hier.


 

 

  • Marcus Knops

    Der ausgebildete Lehrer für Sonderpädagogik war zunächst seit 2012 als stellv. Schulleiter zweier Förderzentren im Kreis Kleve tätig. Darüber hinaus war er als Fachberater für die Schulaufsicht tätig.

    Im August 2018 übernahm er als Förderschulrektor die Schulleitung eines Förderzentrums im Kreis Kleve. Somit ist er bestens vertraut mit Schulleitungsherausforderungen in unterschiedlichsten Handlungsfeldern.

    Im März 2017 absolvierte er mit Bestnote das EFV.

  • Uli Protte

    Der ausgebildete Lehrer für Sonderpädagogik ist seit 2011 als Moderator in der staatlichen Lehrerfortbildung und in der Fachberatung aktiv.

    Zudem ist er seit 2014 zunächst als stellvertretender Schulleiter, 2015 dann kommissarisch leitend in einer Grundschule des Gemeinsamen Lernens tätig gewesen.

    Seit 2017 leitet er als Grundschulrektor eine neue Grundschule im Aufbau im Rhein-Erft Kreis.

    Im März 2017 absolvierte er mit Bestnote das EFV.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.